Drehanode — Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Röntgengenerator — Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Röntgenstrahler — Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Röntgenröhre — Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Anodenverlustleistung — Durch Überlast angeschmolzener Glaskolben einer PL509 Blaue Lic … Deutsch Wikipedia
Computer-Tomographie — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr. … Deutsch Wikipedia
Computertomograf — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr. … Deutsch Wikipedia
Computertomografie — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr. … Deutsch Wikipedia
Computertomogramm — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr. … Deutsch Wikipedia
Computertomograph — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT Die Computertomographie (von altgr. … Deutsch Wikipedia